Vorschau

Montag, 5. Juni, 19:30 Uhr

Alles außer gewöhnlich

Die französische Komödie „Alles aber gewöhnlich“ von den Machern von „Ziemlich beste Freunde“erzählt die wahre Geschichte von zwei Männern, die von dem Willen beseelt sind, die Welt für sich und für andere besser zu machen. 

„Ich finde eine Lösung!“ Was wie eine Floskel klingt, ist für den Sozialarbeiter Bruno und seinen Kollegen Malik gelebte Wirklichkeit.

Und das, obwohl der Alltag mit einem wilden Haufen Azubis und autistischen Jugendlichen einige Herausforderungen birgt. Das ewig klingelnde Notrufhandy lässt jedes Date platzen, und wenn Brunos Schützling Joseph mal wieder die Notbremse zieht, ist das Chaos perfekt. Mit zupackendem Engagement und unverwüstlichem Humor nehmen Bruno (Vincent Cassel) und Malik (Reda Kateb) immer wieder den Kampf mit den Behörden auf und schaffen eine Gemeinschaft, in der jeder die Chance bekommt, über sich selbst hinauszuwachsen.

ALLES AUSSER GEWÖHNLICH ist eine französische Komödie von Eric Toledano und Olivier Nakache, den Machern des Sensationserfolgs „Ziemlich beste Freunde“. Ein berührender, auf wahren Begebenheiten beruhender Film über Freundschaft, Solidarität und soziale Gerechtigkeit mit dem französischen Charakterdarsteller Vincent Cassel in der Hauptrolle.

Kömödie – F 2019 – 114 Min. – FSK 6

_________________________________________________________

Mittwoch, 21. Juni, 19.30 Uhr

Igor Levit – No fear

Er gilt als eine der interessantesten Musikerpersönlichkeiten seiner Generation: der 36-jährige Pianist Igor Levit, der auch für seine Einmischungen ins Politische und Soziale bekannt wurde. Die Dokumentarfilmerin Regine Schilling hat ihn über zwei Jahre mit der Kamera begleitet.

Die Doku begleitet den Pianisten bei der Erkundung seines „Lebens nach Beethoven“, bei der Suche nach seiner nächsten Herausforderung, seiner Identität als Künstler. Wir beobachten Levit bei der Aufnahme neuer Stücke, seiner Zusammenarbeit mit Dirigenten, Orchestern und Künstlern, seiner Hinwendung zum Publikum.

IGOR LEVIT – NO FEAR ist das inspirierende Porträt eines Künstlers auf seinem Parcours zwischen traditioneller Karriere und neuen Wegen in der Welt der Klassik, dem Impuls des politischen Engagements und der ständigen künstlerischen Herausforderung, zwischen Kontemplation und Bewegung. Immer wieder nimmt sich Filmemacherin Regina Schilling dabei die Zeit, Igor Levits Musik zuzusehen und zuzuhören und der Faszination, dem Geheimnis jenseits der Worte Raum zu geben.

In Kooperation mit dem SHMF Ortsbeirat Heide.

Doku – D 2022 – 124 Min. – FSK 0