Vorschau

7. Juli, 19.30 Uhr
Sechs Richtige – Glück ist nichts für Anfänger

Hinreißend pechschwarze Komödie, in der bei vier Lotto-Jackpot-Gewinnern alles aus dem Ruder läuft, was nur aus dem Ruder laufen kann.

Wer träumt nicht vom großen Lottogewinn?! Nie mehr arbeiten! Reichtum! Urlaub! Die schöne Welt! Wie im Fall von Familienvater Paul, der auf dem Weg in den Urlaub mit der Familie erfährt, dass er fünf Millionen Euro gewonnen hat, aber die Frist zur Einlösung fast verstrichen ist. Wie im Fall von Julie, die nicht nur den 10-Millionen-Euro-Jackpot geknackt hat, sondern direkt danach sogar von einem jungen Traummann begehrt wird. Wie im Fall von Ahmed, der mit zwei Freunden zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt entdeckt, dass er sechs Richtige im Lotto hat. Oder wie im Fall einer Gruppe von Pflegern, die sich den 60-Millionen-Euro-Gewinn ihres Patienten Henri einfach unter den Nagel reißen. Jedem winkt das große Glück, aber jeder muss feststellen, dass es ein paar ziemlich große Hürden zu überwinden gilt…

In Frankreich hielt sich das Regiedebüt „Sechs Richtige – Glück ist nichts für Anfänger“ Romain Choay und Maxime Govare für mehrere Wochen in den TOP 3 der Kinocharts.

Im Anschluss an die Vorführung lädt der FilmClub Heide zum Weintreff ins Kinofoyer.

Komödie – Frankreich 2024 – 105 Min. – FSK 16

________________________________________________________________________________________________________________

Mittwoch, 16. Juli, 19.30 Uhr
Münter & Kandinsky

Das Biopic zeigt die Liebe zwischen den Mitbegründern der Künstlerbewegeung „Der Blaue Reiter“ Wassily Kandinsky und Gabriele Münter – zueinander und zur Malerei – geprägt von der Zeit der 20er und 30er Jahre.

Anfang des 20. Jahrhunderts lebt und malt die gebürtige Berlinerin Gabriele Münter gemeinsam mit ihrer großen Liebe, dem Russen Wassily Kandinsky, im bayerischen Murnau am Staffelsee. Die Provinz wird zum Ausgangspunkt eines künstlerischen Aufbruchs in die Moderne, der Malerei und Kunstverständnis revolutioniert und die lockere Künstlerbewegung „Der Blaue Reiter“ hervorbringt. Atmosphärisch dicht zeichnet der Film die Lebens- und Liebesgeschichte von Münter und Kandinsky nach: Die junge Malschülerin, die sich in den knapp elf Jahre älteren Lehrer verliebt. Ihr gemeinsames Leben auf Reisen und im Blauen Land, das zur Inspirationsquelle ihrer Malerei wird und sie zu Pionieren ihrer Zeit macht. Ihre künstlerisch produktive, aber privat eher fatale Verbindung, die Münter immer mehr verzweifeln und Kandinsky immer missmutiger werden lässt.

Biopic – Deutschland 2024 – 125 Min. – FSK 12